So viele Interessen, so wenig Zeit ;)
Leider finde ich nicht so oft Zeit für Elektronik-Basteleien, daß sich eine richtige Elektronik-Werkstatt mit entsprechend teuren Geräten lohnt und einen Großstadt-Hackspace hatte ich in Heilbronn und habe ich auch jetzt in Oldenburg nicht in Reichweite. Also habe ich mir mit der Zeit eine Minimal-Ausstattung zusammengekauft und organisiert, die doch ganz brauchbar ist…
Werkeug:
- Lötstation temperaturgeregelt (Leihgabe von Paps)
- Labornetzteil (leider „nur“ PeakTech)
- Multimeter True.RMS (Uni-Trend UT61D (wenn Reichelt mal liefert…)
PC-gestütztes Werkzeug als Ersatz für teure Profi-Geräte
- einfacher Logic-Analyzer: Dangerous Prototypes Open Logic Sniffer (45$!)
- einfaches Oszilloskop: siehe BusPirate
- Universal-Interface und Sniffer für diverse Protokolle: Dangerous Prototypes Bus Pirate (30$!)
- AVR-Brenner: siehe BusPirate (ich meine, der kann aich PIC brennen, aber das brauche ich eh nicht)
- neuer AVR-Brenner (noch nicht einsatzbereit): Atmel AVR Dragon
Bastel-Plattformen Microcontroller
- Erstkontakt: Arduino-Einsteiger-Kit von Bausteln.de (leider verwaist, denn dann kam der Kontakt zu JeeLabs)
- Hauptbeschäftigung: JeeNodes von Jean-Claude Wipplers JeeLabs
- diverse kleine AVRs für autarke Projekte ohne Funk
Wird noch vervollständigt…
wann kommt denn die Vervollständigung des Artikels :)
Ich komme gerade nicht dazu, sorry ;)